Maison passive en bois à Wellenstein
Offene, helle Wohnbereiche, großzügige Kinderzimmer und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Nachhaltigkeit waren die Rahmenbedingungen für die Planung auf dem Grundstück im Ortskern.
Umgesetzt durch eine klare und kompakte Bauform mit klassischem Satteldach und großzügigen Öffnungen auf der Südseite. Eingebettet ins Grüne liegt die Terrasse mit Blick auf die Dächer von Wellenstein und die umliegenden Weinberge.
Durchgehende Offenheit prägt das Erdgeschoss. Der große, helle Wohnraum mit offener Küche im Erdgeschoss kann bei Bedarf mit einer Schiebetür vom Eingangsbereich mit Treppenhaus abgetrennt werden.
Über das bis zum Dach offene Treppenhaus gelangt man zunächst ins 1. Obergeschoss mit den nach Süden ausgerichteten Kinderzimmern, dem Schlafzimmer und den zwei Badezimmer. Hochwertige Materialien, akurate Details und dezent integrierte Beleuchtung prägen die Innenräume.
Im Dachgeschoss verbinden sich Arbeitszimmer und Spielfläche zu einem offenen Raum mit Studioatmosphäre. Sollte die Familie noch wachsen, lässt sich hier ein zusätzliches Zimmer abtrennen. Die hochgedämmte Holzkonstruktion sorgt zusammen mit der Lüftungsanlage und der mit Erdreich-Wärmepumpe für höchste Effizienz und niedrige Heizkosten. Das Haus erreicht damit die besten Werte (Energiepass AAA; Passivhaus) und die dezent in das Dach integrierte Photovoltaikanlage produziert mehr Strom, als die Familie verbraucht. Auch das Trinkwasser ist wertvolle Resource, daher wird für die Toilettenspülung das Regenwasser genutzt.